Es ist kalt, aber immerhin scheint die Sonne. Nach einem ausgiebigen Frühstück, entscheiden wir uns spontan eine kleine Tour zu machen.

Unser Weg führt uns nach Rodalben, genauer gesagt zum Rodalber Felsenwanderweg. Wir parken mitten im Ort und entscheiden uns für die Rundtour zum Bruderfelsen und Bärenbrunnen.

Ersterer ist schnell über einen schmalen, aber steilen Weg zu erreichen. Der Ausblick entschädigt jedoch für die ersten Strapazen und so machen wir es uns erstmal bei einer Tasse Tee auf der Bank vor den Felsen gemütlich. 

Da es dann doch kühl wird, machen wir uns auf den Weg zur Bärenhöhle, der größten natürlichen Felsenhöhle der Pfalz. 

Der Weg führt uns durch einen verwunschenen Märchenwald, vorbei an traumhaften Felsformationen. Immer wieder halten wir an, sei es für ein Foto oder nur um diesen Anblick auf uns wirken zu lassen. Es ist einfach erstaunlich, was die Natur im Stande ist zu leisten.   

Schließlich erreichen wir die obere Bärenhöhle, hier tritt die Bärenfelsquelle aus. Wir besichtigen die Höhle und fragen uns, ob die Höhle wirklich mal Bären beherbergt hat- was meint ihr? 

Unser Rundweg geht weiter und führt uns zum unteren Teil der Höhle und siehe da, hier gibt es tatsächlich einen Bären. Wenn auch nur in Stein gemeißelt, aber immerhin.

Auch der untere Teil der Bärenhöhle ist begehbar und wir lassen es uns nicht nehmen, diesen zu besichtigen. Wer mutig ist und eine Erfrischung sucht, kann hier eine kleine Dusche nehmen. 

Weiter geht’s- wir nehmen den Talweg zurück in Richtung Bruderfelsen und beenden unsere kurze aber schöne Tour nach ca. 8 km am Rathaus in Rodalben.

Unser Fazit: Obwohl der Pfad recht schmal ist und der ein- oder andere Anstieg unseren Puls kurzzeitig ansteigen ließ, ist es doch eine recht einfache Wanderung, die bestimmt auch Kindern viel Spaß macht. 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert